Lange, volle Wimpern sind für viele ein echter Traum – und genau hier setzt das Wimpernserum von M. Asam an. Das Produkt verspricht stärkere, dichtere und gepflegte Wimpern, ganz ohne Hormone. Aber hält es, was die Werbung verspricht? In diesem Beitrag schauen wir uns an, was Nutzerinnen berichten, wie das Serum wirkt, welche Inhaltsstoffe wirklich etwas bringen und ob sich die Investition lohnt.
Viele Frauen schwören mittlerweile auf Wimpernseren, weil sie sichtbare Ergebnisse erzielen, ohne künstliche Extensions oder Mascara-Übermaß. M. Asam setzt bei seinem Magic Care Perfect Lash Boost auf einen pflegenden Wirkstoffkomplex mit Widelash™ – und verzichtet bewusst auf Hormone. Klingt vielversprechend, aber was sagen echte Anwenderinnen dazu?
Was das M. Asam Wimpernserum verspricht
Das Serum soll das natürliche Wachstum der Wimpern fördern und gleichzeitig die Haarstruktur pflegen. Laut Hersteller sind die wichtigsten Merkmale:
- Hormonfreie Formel, daher auch für empfindliche Haut geeignet.
- Widelash™-Komplex zur Stimulierung der Haarwurzeln.
- Panthenol, Hyaluron und Glycerin zur Feuchtigkeitsversorgung.
- Frei von Parfum, Silikonen und Parabenen.
- Anwendung 1× täglich am Wimpernkranz, ähnlich wie ein Eyeliner.
Ziel ist nicht nur mehr Länge, sondern auch kräftigere und dichter wirkende Wimpern. Besonders interessant: Das Serum soll auch an den Augenbrauen angewendet werden können.
Erfahrungen aus der Praxis
Viele Erfahrungsberichte – etwa bei Amazon, dm oder auf Beauty-Plattformen – zeichnen ein gemischtes, aber überwiegend positives Bild. Die Mehrheit der Anwenderinnen berichtet, dass sie nach rund zwei bis vier Wochen erste Veränderungen feststellen: Die Wimpern wirken gepflegter, geschmeidiger und teilweise sogar etwas länger.
Einige Stimmen loben:
„Ich habe das Serum abends aufgetragen und nach zwei Wochen gesehen, dass meine Wimpern dichter aussehen. Kein Brennen, kein Jucken – super verträglich!“
Andere betonen, dass das Serum besonders durch seine pflegende Wirkung überzeugt:
„Meine Wimpern sind nicht unbedingt länger geworden, aber sie brechen weniger und fühlen sich kräftiger an.“
Natürlich gibt es auch neutrale bis kritische Meinungen. Einige Anwenderinnen sehen keinen signifikanten Längenunterschied, andere bemerken, dass das Ergebnis erst nach mehreren Wochen sichtbar wird. Manche berichten, dass die Wirkung nur so lange anhält, wie das Produkt regelmäßig angewendet wird – was bei fast allen Wimpernseren der Fall ist.
Inhaltsstoffe im Überblick
Der wichtigste Aktivstoff im M. Asam-Serum ist Widelash™ – ein biotechnologisch entwickelter Komplex, der die Wimpernwurzeln anregen und gleichzeitig das Haar stärken soll. Unterstützt wird er durch:
- Panthenol (Provitamin B5): Wirkt feuchtigkeitsspendend und beruhigend.
- Hyaluronsäure: Pflegt und macht die Wimpern geschmeidig.
- Glycerin: Bindet Feuchtigkeit und schützt die Haarstruktur.
- Koffein: Fördert die Durchblutung und kann so das Wachstum indirekt anregen.
Diese Inhaltsstoffe sind aus der Pflege bekannt und gelten als unbedenklich. Das Serum ist vegan und dermatologisch getestet – ein Pluspunkt für empfindliche Hauttypen.
Anwendung und Handhabung
Das Serum wird wie ein Eyeliner direkt am oberen Wimpernkranz aufgetragen – am besten abends nach dem Abschminken. Die Haut sollte sauber und trocken sein.
- Ein dünner Strich reicht völlig aus.
- Danach kurz trocknen lassen und über Nacht einwirken lassen.
- Erste sichtbare Ergebnisse sollen laut Hersteller nach etwa 4 Wochen auftreten, der volle Effekt nach rund 8 Wochen.
Viele Nutzerinnen empfehlen, das Serum sparsam zu verwenden. Eine 7-ml-Packung reicht bei täglicher Anwendung für etwa drei Monate.
Vergleich zu anderen Wimpernseren
Im Vergleich zu hormonhaltigen Wimpernseren ist das Produkt von M. Asam deutlich milder. Während viele Konkurrenzprodukte auf Prostaglandin-Derivate setzen (die nachweislich das Wachstum beschleunigen, aber auch Reizungen verursachen können), verzichtet M. Asam darauf. Der Effekt ist dadurch meist etwas sanfter – dafür aber risikoärmer.
Die Anwenderinnen schätzen vor allem, dass das Serum nicht brennt und sich leicht in die Abendroutine integrieren lässt. Allerdings braucht man etwas Geduld: Wer sofort sichtbare Ergebnisse erwartet, wird enttäuscht sein.
Vorteile und mögliche Nachteile
Vorteile:
- Gute Verträglichkeit, keine Hormone.
- Pflegende Inhaltsstoffe.
- Hält lange – ergiebig bei täglicher Nutzung.
- Auch für Augenbrauen geeignet.
- Made in Germany, dermatologisch getestet.
Mögliche Nachteile:
- Ergebnisse variieren stark.
- Wirkung erst nach mehreren Wochen sichtbar.
- Regelmäßige Anwendung nötig, sonst verschwindet der Effekt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von rund 20–23 € für 7 ml liegt das Serum im mittleren Segment. Im Vergleich zu vielen Premium-Seren (die teils 70 € und mehr kosten) ist es deutlich günstiger. Angesichts der hochwertigen Rezeptur und der guten Verträglichkeit bewerten viele Kundinnen das Preis-Leistungs-Verhältnis positiv.
Anwendungstipp für bessere Ergebnisse
Wer den Effekt unterstützen will, sollte auf eine gute Pflege der Wimpern achten:
- Mascara abends immer gründlich entfernen.
- Kein starkes Reiben beim Abschminken.
- Zwischendurch Pausen von wasserfester Mascara einlegen.
- Das Serum regelmäßig, idealerweise täglich, auftragen.
Ein kleiner Trick: Einige Anwenderinnen berichten, dass sie das Serum morgens zusätzlich ganz leicht auf die Wimpernspitzen auftragen – das sorgt optisch für mehr Glanz.
Häufige Fragen zum M. Asam Wimpernserum
Wann sieht man erste Ergebnisse?
Meist nach etwa zwei bis vier Wochen, bei konsequenter Anwendung. Der volle Effekt ist nach rund acht Wochen sichtbar.
Kann ich das Serum auch auf den unteren Wimpernkranz auftragen?
Grundsätzlich ja, aber nur sehr sparsam – die empfindliche Augenpartie kann sonst gereizt reagieren.
Brennt das Serum in den Augen?
In den meisten Erfahrungsberichten wird das Produkt als sehr mild beschrieben. Nur vereinzelt berichten Nutzerinnen von leichtem Kribbeln beim ersten Auftragen.
Ist das Serum hormonfrei?
Ja, laut Hersteller ist es komplett hormonfrei und enthält keine Prostaglandin-Derivate.
Wie lange hält eine Packung?
Etwa zwei bis drei Monate bei täglicher Anwendung – je nach Dosierung.
Zusammenfassung
Das Wimpernserum von M. Asam ist eine sanfte, pflegende Alternative zu hormonhaltigen Produkten. Es überzeugt durch gute Verträglichkeit, angenehme Anwendung und sichtbare Pflegeeffekte. Die Ergebnisse sind dezent, aber bei regelmäßiger Nutzung deutlich erkennbar: dichtere, geschmeidigere und sichtlich gesündere Wimpern. Wer Geduld mitbringt und Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legt, trifft mit diesem Serum eine gute Wahl.
Fazit
Das M. Asam Wimpernserum hat sich in vielen Erfahrungsberichten als verlässlicher Pflegehelfer bewährt. Es ist kein Wundermittel über Nacht, aber ein solides Produkt mit gepflegtem Effekt. Besonders die Kombination aus Hyaluron, Panthenol und Widelash™ sorgt für kräftige, flexible Wimpern – ganz ohne Reizung. Wer konsequent bleibt, wird mit einem sichtbar gesünderen Wimpernkranz belohnt. Und das ganz ohne Risiko oder hohe Kosten. 💫 Hast du dein Serum schon ausprobiert und Veränderungen bemerkt?